- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 29
Der Sporttauchclub Burghausen (STC) feierte am gestrigen Samstag sein traditionelles Sommerfest – und trotz unsicherer Wetterlage war die Stimmung hervorragend. Über 35 Mitglieder des Vereins kamen mit ihren Familien und Partnern zum städtischen Grillplatz, der für die Veranstaltung extra angemietet worden war.
Schon am frühen Nachmittag füllte sich der Platz mit gut gelaunten Gästen, während Grillmeister Harry den Grill anwarf und für kulinarische Highlights sorgte. Von Würstchen über Nackensteaks – für jeden war etwas dabei. Der Duft vom Grill, das Lachen der Kinder und die Gespräche unter Freunden prägten die Atmosphäre.
Zwar zeigte sich das Wetter zunächst gnädig und ließ die Gäste lange im Trockenen feiern, doch später sorgten kräftige Regenschauer für eine kleine Abkühlung. Davon ließ sich aber niemand die Laune verderben – im Gegenteil: Der Zusammenhalt und die Improvisationsfreude der STC-Mitglieder zeigten sich einmal mehr, als kurzerhand unter Schirmen und Pavillons weitergefeiert wurde.
Die Organisation des Festes war ein voller Erfolg – dank vieler helfender Hände und des starken Teamgeists im Verein. Ein großes Dankeschön gilt allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt haben.
Das Sommerfest des STC Burghausen war einmal mehr ein Beweis dafür, dass gute Gemeinschaft und Leidenschaft fürs Tauchen weit über das Wasser hinaus verbinden.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 43
Am gestrigen Sonntag nutzten wir das schöne Wetter aus und fuhren nochmal an die Traun zu Atlantis Qualidive zum Flusstauchen. Dies war wohl der letzte Ausflug für längere Zeit an die Traun, da es in den nächsten 3 Jahren zwecks Umbaumaßnahmen am Wasserkraftwerk nicht mehr möglich sein wird dort zu tauchen.
Wahrscheinlich auch deswegen liefen wir dort mit einer Rekordbeteiligung von 30 Tauchern auf. Zeitgleich waren auch noch die Pioniere aus Trostberg mit 17 Tauchern vor Ort. Die Tauchbasis war also voll in unserer Hand.
Um 10 Uhr war Treffpunkt vor Ort und die erste Gruppe konnte sich gleich zum Scuben (Flußschnorcheln) fertig machen während die Anderen sich auf der Liegewiese unten an der Traun breit machten. Nach einem Briefing durch Franky (Juniorchef der Basis) ging es auch schon in kleinen Gruppen aufgeteilt zur Inselumrundung. Nach einer kurzen Oberflächenpause und einem ausführlichen Briefing durch Franz (Seniorchef der Basis und Urgestein) ging es in kleinen Gruppen von sechs Tauchern mit dem Boot flussaufwärts zum Longtrail. Diese Tour ist gespickt von Highlights wie einer Hechtgarantie, Unterwasserbauten, Strömung und guten Sichweiten. Anschließend saßen wir noch gemütlich zusammen und genossen das schöne Wetter, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 51
Am Samstag fand im Freibad Burgkirchen a.d.Alz wieder das beliebte Sommerfest statt. Im Zuge dessen wurden wir, wie vor zwei Jahren auch, für ein Schnuppertauchen angefragt. Dieser Anfrage kamen wir natürlich gerne nach und so trafen wir uns um 12 Uhr zur Vorbereitung vor Ort. Die komplett benötigte Ausrüstung haben wir am Freitag schon in einen Anhänger geladen und so mussten wir diesen nur noch zu dem für uns abgesperrten Bereich schieben. Da wir was Schnuppertauchen anbelangt schon sehr routiniert sind war alles schnell zusammengebaut, die Pavillons aufgestellt und das Helferbriefing durchgeführt. So konnten wir pünktlich um 13 Uhr mit der ersten Gruppe an Kindern beginnen. Bevor diese ins Wasser durften wurden sie natürlich gründlich gebrieft und mit Masken ausgestattet.
Jede Gruppe konnte dann für 20 Minuten im abgesperrten Bereich die ersten Atemzüge unter Wasser machen, durch Ringe tauchen oder sich einen Torpedo zu werfen. Dies alles wurde natürlich von ein paar Aufpassern im Wasser überwacht. Und so konnten in 3 Stunden 50 – 60 Kinder das erste Mal das Tauchen ausprobieren. Auch einige Wiederholungstäter waren wieder dabei.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 111
Da das Nachttauchen für unsere kleinen STCler im letzten Jahr ein riesen Highlight war mussten wir dieses natürlich wiederholen.
Letzten Freitag war es dann soweit. Treffpunkt war ganz normal zu den Trainingszeiten im Freibad am Kammerl. Als der Badebetrieb offiziell um 20:30 Uhr beendet wurde ging unser Event erst los. Anders als im letzten Jahr packten wir erst den Grill aus und gingen dann, als es wirklich dunkel wurde, ins Wasser. Unsere Ausrüstungswart Harry hatte wieder seinen großen Grill dabei uns so wurden alle mit reichlich Grillwürstl und Semmeln versorgt. Gut gesättigt durfte sich jedes Kind dann seine Ausrüstung holen und diese auch selbst zusammenbauen. Nach kurzem Briefing ging es auch schon ins Wasser. Hier konnte dann jeder unter den wachsamen Augen von ein paar Aufpassern durch Ringe tauchen oder einfach nur Spaß mit seinem Buddy haben.
Die Tauchzeit wurde durch das Kälteempfinden der Kids begrenzt und so ging es nach ca 30 Minuten unter die warme Dusche. Danach wurde noch gemeinsam die Ausrüstung verstaut, die kleinen Taucher wurden mit Gummibärchen versorgt und die großen Helfer konnten bei einem Hopfengetränk den lauen Sommerabend bei netten Gesprächen ausklingen lassen.
Die Rückmeldung der Kids war durch die Bank positiv und so wird das Event wohl nun fest in den STC Kalender mit aufgenommen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 111
Am vergangenen Wochenende ging es, wie in den letzten Jahren auch, nach Kärnten an den wunderschönen Weissensee. Der See liegt am Fuß der Gailtaler Alpen nördlich von Hermagor auf über 930 m ü. A. und ist damit der höchstgelegene Badesee Kärntens mit glasklarem Wasser in Trinkwasserqualität.
Unser Tauchwochenende verbrachten wir am Ostufer des Sees im Strandbad Stockenboi bei Mimi und Basti von Diving Weissensee. Von hier aus kann man jederzeit vom Strand aus selbständig tauchen oder sich mit dem Elektroschlauchboot zu den nahe gelegenen Tauchplätzen fahren lassen.
Am Freitag nutzten wir das schöne Wetter gleich aus um nach einem ausführlichen Basisbriefing einen Tauchgang am Hausriff zu machen. Die Wege sind hier kurz und die schwere Ausrüstung kann mit kleinen Wägelchen zum Einstieg gezogen werden. Unter Wasser gibt es alles mögliche von umgestürzten Bäumen, Plattformen und verschiedenen Fischen zu sehen. Auch für die Nichttaucher hat der Platz eine schöne Liegewiese und warmes Badewasser zu bieten. Am Nachmittag ging es dann mit dem Elektroschlauboot zum Tauchplatz "Grillplatz". Dieser ist in 5 Minuten erreichbar und bietet unter Wasser viele Bäume in denen sich die Hechte und Karpfen verstecken.
Genächtigt und gespeist wurde wieder im Gasthof Wassermann ein paar Kilometer vom See entfernt. Auch die am See campenden STCler kamen zum gemütlichen Beisammensein vorbei und so verbrachten wir gemütliche Stunden bei leckerem Essen und dem einen oder anderen Hochprozentigen den der Chef Peter gerne mal ausgibt.
Auch am Samstag wurde getaucht. An diesem Tag ging es zweimal mit dem Schlauchboot zu den nahe gelegenen Tauchplätzen. Auch hier gibt es einiges zu entdecken unter Wasser und so wurden auch die Fotografen mit tollen Motiven belohnt. Zwischen den Tauchgängen machten wir uns auf der Liegewiese breit und genossen das wunderschöne Bergpanorama.
Das Wochenende war geprägt von super Tauchgängen, perfektem Wetter und kulinarischen Highlights. Der See wird uns mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder sehen.